Die echte 4-Tage-Woche

Mentale Gesundheit vor Umsatz und Gewinn!

Leistung und Stimmungsbarometer steigen, die "echte 4-Tage-Woche" ist ein voller Erfolg.

Jedes Teammitglied hat einen freien Tag mehr, an dem man sich Zeit für jene Dinge nehmen kann, die in der Fünf-Tage-Woche einfach nicht möglich gewesen wären. Mehr Sport treiben, Behördengänge erledigen oder einfach ein Tag zur Entspannung und mehr Zeit für die Familie lassen sich nun ganz einfach einplanen. Die positiven Effekte sind auch für die Unternehmerin und den Unternehmer bedeutend! Zeit für wichtige Dinge, mehr Freiräume und Mitarbeitende, die als Fachkräfte die Aufgaben im Betrieb zuverlässig managen (Chef ist nicht [mehr] der oberste Problemlöser).

Von allen Seiten erhalten wir viel positives Feedback und bedanken uns für diese tolle Resonanz. Wir möchten unsere Erfahrungen teilen und zeigen, wie das Erfolgsmodell auch in Ihrem Unternehmen umsetzbar ist!

Die 4-Tage-Woche -  Ein Beitrag des MDR

Ein Beitrag des MDR vom 20.03.2023 behandelt und diskutiert die gängigsten Fragen zur 4-Tage-Woche:

  • Wie sieht das Arbeitszeit-Modell der Zukunft aus?
  • Welche Unternehmen können sich die Einführung einer Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich leisten?

» Link zum Beitrag "Vier Tage Arbeit, drei Tage frei - Wunschdenken oder Zukunftsmodell?" in der ARD-Mediathek

Was verbessern und welche Probleme lösen wir mit der 4-Tage-Woche?

  • Reduzierung hoher Krankenstände
  • nachhaltige Prozessoptimierung und Zeitmanagement (verbessern unwirtschaftlicher Prozesse)
  • Fachkräftegewinnung und Entwicklung
  • binden und gewinnen von Mitarbeitern durch eine zeitgemäße, vorwärtsgewandte Arbeitsorganisation
  • Abwandern wertvoller Leistungs – und Know-how Träger verhindern
  • Stärkung der Region durch Kaufkraft und verfügbarer Zeit
  • Steigerung der unternehmerischen Freiräume
  • Interview mit Regiolanda